BWZ
Willkommen am Bischof-Wittmann-Zentrum
Ein privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Das Bischof-Wittmann-Zentrum ist ein privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg (KJF) e.V. Seit 1965 kommen Kinder und Jugendliche zu uns, die eine besondere Förderung brauchen.
In insgesamt zwölf Schuljahren lernen unsere Schüler*innen Lesen, Rechnen und Schreiben und vieles mehr. Eine wichtige Rolle neben der Vermittlung von Sachwissen und Kulturtechniken spielen dabei die Freude am Leben, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Für uns ist das Bischof-Wittmann-Zentrum nicht nur ein Ort der Bildung und des Lernens, sondern auch ein gemeinsamer Lebensraum, der auf Teilhabe in unsere Gesellschaft und damit auf Inklusion abzielt.
Unser Angebot für Sie
Bereits ab dem dritten Lebensjahr können Kinder unsere Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) besuchen. Mit Beginn der Schulpflicht werden sie bei uns im Haus oder inklusiv in einer unserer „Partnerklassen“ im Stadtgebiet oder im Landkreis Regensburg unterrichtet.
Unsere Schüler*innen haben die Möglichkeit, bis zum Ende ihrer Schulzeit zwölf Jahre in unserem Zentrum zu bleiben. Wir begleiten Ihr Kind die gesamte Schulzeit hindurch.
Dabei werden die einzelnen Schulstufen (Grundschul-, Hauptschul- und Berufsschulstufe) durchlaufen, so dass kein weiterer Schulwechsel notwendig ist.
Dabei werden die einzelnen Schulstufen (Grundschul-, Hauptschul- und Berufsschulstufe) durchlaufen, so dass kein weiterer Schulwechsel notwendig ist.
Wir fördern individuell
Ein wichtiger Grundsatz unserer Arbeit lautet: jedes Kind individuell und nach seinen eigenen Möglichkeiten fördern.
Mit unserer fachkompetenten Unterstützung helfen wir Kindern und Jugendlichen, sich in einer offenen und wertschätzenden Lernumgebung zu selbstständigen Menschen zu entwickeln.
Eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist unser Ziel. Uns liegt viel an einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule, Therapie und heilpädagogischer Tagesstätte.
Mit unserer fachkompetenten Unterstützung helfen wir Kindern und Jugendlichen, sich in einer offenen und wertschätzenden Lernumgebung zu selbstständigen Menschen zu entwickeln.
Eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist unser Ziel. Uns liegt viel an einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule, Therapie und heilpädagogischer Tagesstätte.
Wir sind Klimaschule
Am 16. Dezember 2024 haben wir die Auszeichnung Klimaschule Silber erhalten.
Am Bischof-Wittmann-Zentrum ist uns ein großes Engagement in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein sehr großes Anliegen. Wir sehen hier eine sehr große Verantwortung für die Förderung eines Umweltbewusstseins und möchten hier im Schulalltag mit guten Beispiel vorangehen.
Unseren aktuellen Klimaschutzplan können Sie über den nachfolgenden Link aufrufen.
Klimaschutzplan des Bischof-Wittmann-Zentrums (PDF)
Am Bischof-Wittmann-Zentrum ist uns ein großes Engagement in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein sehr großes Anliegen. Wir sehen hier eine sehr große Verantwortung für die Förderung eines Umweltbewusstseins und möchten hier im Schulalltag mit guten Beispiel vorangehen.
Unseren aktuellen Klimaschutzplan können Sie über den nachfolgenden Link aufrufen.
Klimaschutzplan des Bischof-Wittmann-Zentrums (PDF)